Deutschland-Cup-Cross in Stuttgart

Malte und Alexander bei schwierigen Bedingungen mit guten Platzierungen

Am 3.11. fand in Stuttgart-Vaihingen das erste Rennen in Süddeutschland zum D-Cup-Cross, der höchsten deutschen Querfeldein-Rennserie, statt.

Dauerregen hatte die Strecke in eine Matschpiste verwandelt, die sehr anspruchsvoll und kräftezehrend war.

Malte lag im Rennen der Junioren nach verhaltenem Start und einem Sturz in der ersten Runde am Ende des Feldes auf Rang 12. Er fand dann aber immer besser in seinen Rhythmus und verbesserte sich zusehends. Allerdings wurde im Laufe des 40-minütigen Rennens sein Rad immer schwerer und dreckiger. Angesichts dieses Handicaps, viele seiner Konkurrenten hatten ein Wechselrad, war Maltes 8. Platz eine richtig starke Leistung.

Alexander startete im Rennen der Elite aus der letzten Reihe. Bei fast 60 Startern nicht gerade „Losglück“. Nach gutem Start machte er noch in der ersten Runde viele, viele Plätze gut und war in der zweiten von zwölf Runden schon in den Zwanzigern. Im Laufe der nächsten beiden Runden arbeitete sich Alexander bis auf Platz 19 nach vorne. Dieses hohe Anfangstempo konnte er aber nicht über die vollen 60 Rennminuten gehen, es galt nun ein gleichmäßig hohes Tempo ohne Fehler anzuschlagen. Dies gelang ihm gut, allerdings den 18 Fahrern davor auch. So stand am Ende Platz 19, angesichts der starken Konkurrenz ok. Sieger wurde der Hamburger Ole Quast vom Stevens Racing Team.


Cyclocross-Rennen in Aschbach im Elsass

Cross ElsassAm Sonntag, 28. November fuhren Alexander Prieschl und Malte Plappert nach Aschbach ins Elsass zum Cyclocross-Rennen.
Malte, der im Junioren/Senioren-Rennen an den Start ging, kämpfte sich nach einem etwas missglückten Start stetig nach vorne und konnte sein erstes Crossrennen dieses Jahr mit einem guten 6. Gesamtplatz und einem 3. Platz in der Junioren-Wertung beenden.
Alexander ging danach im Eliterennen an den Start. Bei einem gut besetzten Starterfeld konnte Alexander mit einem starken Rennen einen guten 7. Platz herausfahren. Ohne einen kleinen Fahrfehler wäre für ihn sogar noch eine bessere Platzierung möglich gewesen. Alles in allem war es ein gutes Rennen, das auf jeden Fall Lust auf die nächsten macht.


Die Seniorengruppe mit vielen Saisonhighlights

In 2012 konnten die Seniorengruppe, die inzwischen auf ca. 12 Rennradler angewachsen sind, mehrere Großtouren absolvieren.

  • 1

Die Highlights waren:

Große Schwarzwaldrunde
Start bei Herrenalb, über Dobel, Wildbad Enzklösterle Besenfeld, Freudenstadt, Kniebis, Alexanderschanze, sowie die Höhenrücken, Schliffkopf, Ruhestein und Hornisgründe nach Bühl – ca. 160 km und über 2000HM.

Nagoldtal
Start in Pforzheim über Wildbad, Enzklösterle, Besenfeld Erzgrube, Nagoldsperre, Altensteig, Nagold, Zavelstein, Schömberg bis Pforzheim – ca. 150 km und 1600HM.

Pfalztour
Start in Hainfeld über Albersweiler, Dernbach/Modenbachtal, St. Martin, Kalmit, Totenkopfstrasse, Elmstein, Johanniskreuz, Annweiler zum Ausgangspunkt Hainfeld – ca. 125 km und 1600HM mit den Höhenrücken Ramstein, Schänzelturm, Kalmit 673HM und Johanniskreuz.
Hinzu kamen noch Speyer und Miltenberg. 


Malte Plappert ist Deutscher-Juniorenmeister im Cross-Duathlon!

>> siehe: Heilbronner Stimme.de


CharityBikeCup-2012_Internet

Charity-Bike-Cup 2012

Fast unglaublich, aber wahr: Jeder, der 28 Sportstars wie Jan Ullrich, Danilo Hondo, Frank Wörndl (Slalom Weltmeister), Charly Steeb (Weltklasse Tennis) usw., usw. treffen und mit ihnen radfahren will, hat einmal im Jahr, immer am 3. Oktober, die Gelegenheit dazu: Beim Charity – Bike – Cup!

>> Weiterlesen…


Eröffnung der Querfeldein-Saison im französischen Bischwiller
Alexander Prieschl nach merkwürdigem Rennen auf Platz 9

Am 30.9. startete Alexander beim ersten Rennen der noch jungen Querfeldeinsaison im französischen Bischwiller/Elsass. Während in Deutschland erst im November die Saison richtig losgeht, stehen im grenznahen Elsass bereits jetzt mehrere Rennen auf dem Programm; entsprechend viele deutsche Fahrer sind deshalb dort auch am Start.

>>Weiterlesen…


Oetztaler-Radmarathon-2012__Oben

Ich habe einen Traum – Ötztaler Radmarathon unter 10 Stunden

26.08.2012: Auch dieses Jahr stellten sich zwei Radsportler des SV Leingarten den Herausforderungen des Ötztaler-Radmarathon - 238 Kilometer, 5.500 Höhenmeter, 4 Alpenpässe und knapp 110 Kilometer nur bergauf.
Ca. 4.000 Teilnehmer aus 41 Nationen nahmen an der startplatzlimitierten Veranstaltung teil - 16.000 Sportler hatten sich dafür beworben.

>> Weiterlesen…


Fernfahrt 2013 – Quo vadis??

Wohin die Reise nächstes Jahr geht, kann ich euch noch nicht genau sagen.
Aber ich kann euch sagen, wann sie stattfindet. Die Große Fernfahrt 2013 findet von Fronleichnam, Donnerstag 30. Mai bis Sonntag, 02. Juni 2013, statt.

Von der Richtung her werden wir uns vermutlich nach Südwesten wenden. Mir schwebt vor, im Französischen Jura und den Vogesen zu radeln. Wir werden wie dieses Jahr wieder mit dem Auto anreisen und eine schöne Runde durch Frankreich und möglicherweise die Schweiz drehen. Vielleicht werden wir auch an einem Ort mehrmals übernachten.
Schau mer mal ?!
Wer also Interesse hat, nächstes Jahr teilzunehmen, sollte sich auf jeden Fall den Termin schon reservieren. Weitere Infos erhaltet ihr im Herbst/Winter.

Für das Orga-Team

Euer Uwe


Frauenausfahrt vom 6. bis 9. September 2012

Damen 2012-2

Seit 28 Jahren fahren wir Radfrauen gemeinsam und geniessen zum Abschluß der Saison eine mehrtägige Radtour.

Dieses Jahr fuhren wir mit dem Bus und unseren Rädern nach Trier, der ältesten Stadt Deutschlands.

Unsere 1. Tour führte uns der Mosel entlang von Trier bis nach Mehring und wieder zurück. Dies war ein gute Einstimmung zu unseren weiteren Touren.

Am 2. Tag gings zuerst an der Mosel entlang zum Fluß "Sauer". Die deutsche Seite der "Sauer" begleitete uns durch Wiesen, Wäldern und kleinen Dörfern nach Echternach in Luxemburg. Auf dem luxemburgischen Radweg gings hinunter nach Wasserbillig an der Mosel und zurück nach Trier.

Damen 2012Der 3. Tag begann mit einer Zugfahrt bis Bitburg-Erdorf. Der Kylltal-Radweg ging durch ein landschaftlich noch ursprüngliches Tal, Schatten spendende Waldstücke und kurvenreiche Wege parallel zur plätschernden Kyllhinunter zur Mosel. Die kulturelle Seite fand am Abend noch mit einer nächtlichen Stadtführung durch Trier mit Porta Nigra, Marktplatz, Dom und Basilika auf dem Progamm. Am Sonntagmorgen ging es von Trier der Mosel entlang zur Saar und zum idyllischen Städtchen Saarburg. Eine besondere Attraktion ist der 20 m hohe Wasserfall inmitten der Stadt. Die Sonne begleitete uns die ganzen 250 gefahrenen Kilometer und machte diese Ausfahrt zu einem besonderen Erlebnis.

Danke an unsere Leiterin Christl Mauz für die schöne Tourenplanung.

Im Namen aller Radfrauen Gerlinde Ferdinand


Kleine Fernfahrt nach Wangen / Allgäu

Die kleine Fernfahrt ging dieses Jahr entgegen der früheren Ausfahrten über 4 Tage und zwar vom 07.06. bis 10.06.2012.
Die Anfahrt nach Wangen zu unserem Standquartier erfolgte mit  Privat- PKW. Die 18 Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Betreuer trafen sich am 1. Tag in Wangen auf dem Parkplatz vor unserem Hotel Waltersbühl und starteten um 12.00 Uhr bei herrlichem Sonnenschein zu einer einfachen welligen Tour durch die Hopfengärten nach Kressbronn – Berg. Von dieser Anhöhe hatten wir eine wunderbare Aussicht auf den Bodensee und auf die schweizerischen und österreichischen Berge. Ab hier ging es zurück nach Wangen, wo ein Teil der Gruppe noch einen kleinen Stadtbummel machte.

>> Weiterlesen…


Fernfahrt nach Prag!

  • Gruppenbild



Die schon traditionsreiche Fernfahrt des SV Leingarten hatte in diesem Jahr das goldene Prag als Ziel.

Am 27. Juni trafen sich die Radler nach Anreise in eigenen PKWs in Burglengenfeld in der Nähe von Regensburg. Die erste Etappe führte durch den Bayrischen Wald weitgehend auf der Strecke des Arber-Radmarathon, vorbei an Cham und dem großen Arber bis zur Tschechischen Grenze bei Bayrisch Eisenstein. Im weiteren Verlauf radelten die Teilnehmer durch die wunderschöne und einsame Landschaft des Böhmer Waldes um nach 170 km (2700Hm) in der barocken Altstadt von Kapersky Hory unser Quartier zu beziehen. Am nächsten Tag ging es weiter auf verkehrsarmen Straßen durch idyllische Ortschaften vorbei an vielen kleinen Seen Richtung Moldautal. Der weitere Streckenverlauf entlang der Moldau war jedoch keineswegs flach, die Radsportler mussten noch einige Höhenmeter bewältigen, bevor das Goldene Prag erreicht wurde (188km/2000Hm). Nachdem wir uns in dem schön gelegenen Kampa-Hotel unweit der Karlsbrücke erholen konnten, stand abends noch das EM-Halbfinal-Spiel Italien gegen Deutschland auf dem Programm - es war das einzig Enttäuschende an diesem Tag.

>> Weiterlesen…


Starke Leistung beim 6. Aspen Bike-Marathon!

  • Aspen

Mit über 400 motivierten Bikern konnten die Hardtwaldracers beim Aspen Bike-Marathon einen neuen Rekord verzeichnen.

Für die Jugend des SV Leingarten bestritten Malte Plappert, Fabian Katz, Manuel Hoffmann und Marieke Plappert die Kurzstrecke (32km und 700 hm). Malte ging als Titelverteidiger an den Start. Er konnte sich bereits nach dem Start mit einer fünf Mann starken Spitzengruppe absetzen und hier das Tempo ohne Probleme mitgehen. 5 km vor Rennende setzt er am vorletzten Anstieg den entscheidenden Angriff und nur einer konnte ihm folgen, Florian Hochuli vom Reifen-Wendl Racing Team, der Vorjahres-Zweite. Beide setzten sich erfolgreich ab und überfuhren nach guter Teamarbeit zeitgleich die Ziellinie. Marieke erreichte einen hart erkämpften 3. Platz in der Damengesamtwertung und einen hervorragenden 1. Platz in der Altersklasse. Fabian Katz der nach einem technischen Problem leider aus der Spitzengruppe abreißen lassen musste, wurde Gesamt 12. und erreichte den 2. Platz in der Altersklasse. Manuel Hoffmann, der das SVL-Team für die Mannschaftswertung verstärkte, erreichte den 15. Platz Gesamt- und in seiner Altersklasse den 3. Platz. Er fuhr lange Zeit mit Fabian konnte sich aber gegen Ende nicht mehr im seinem Windschatten halten.

Mit diesen starken Leistungen konnten die vier, wie letztes Jahr, die Teamwertung unter 12 Mannschaften für den SV Leingarten gewinnen. Dies ist besonders erfreulich weil die Mannschaft aus 4 Fahrern der Juniorenklasse bestand.

Ein überzeugendes Rennen zeigte auch Michaela Salzgeber sie erzielte bei den Damen den 5. Platz Gesamt und in der Klasse Seniorinnen 1 den 3. Platz.

Herzlichen Glückwunsch!


Auensteiner Radsporttage 2012: Alexander Prieschl auf dem Podest!

Im Rennen der C-Klasse wird Alexander nach starker Leistung Dritter.

Am 2. und 3. Juni fanden in Ilsfeld-Auenstein erneut die Auensteiner Radsporttage mit Radbundesliga statt. In diesem Rahmen gab es am Samstag auch ein Radrennen der Amateure. Den traditionellen 7 km langen Rundkurs mit dem Anstieg zur Burgruine Helfenberg galt es neunmal zu überwinden.
Am Start um 13 Uhr standen bei bestem Radwetter mehr als 70 C-Fahrer und etwa genauso viele Fahrer in der 2 Minuten verstetzt startenden KT/A/B-Klasse.
Alexander begann das Rennen sehr verhalten, das Tempo war nur mäßig und vereinzelte frühe Ausreißversuche blieben erfolglos. Als in der dritten Runde das erste Feld der A-Klasse auffuhr, begann das Rennen Fahrt aufzunehmen. Dem jetzt deutlich höheren Tempo konnte nur ein knappes Dutzend C-Fahrer folgen. Im Rennen um den Gesamtsieg setzte sich eine vierköpfige Spitzengruppe ab, der nur A-Fahrer angehörten. In der fünften Runde gab es dann im Anstieg zum Helfenberg aus dem Hauptfeld heraus eine entscheidende Tempoverschärfung um die Ausreißer nicht gewähren zu lassen. Etwa 20 Fahrer, darunter auch einige der besten Amateurfahrer aus namhaften Teams wie den Racing Students und anderen, sprengten mit ihrer Attacke das Hauptfeld; es konnten nur drei C-Fahrer folgen, darunter auch Alexander. Das Tempo war jetzt in dieser Verfolgergruppe enorm hoch, es wurde mit mehr als 30 km/h in den Anstieg zum Helfenberg hineingefahren. So vergrößerte sich der Vorsprung dieser Verfolgergruppe schnell auf knapp drei Minuten, ohne den Ausreißern dabei jedoch näher zu kommen. Für Alexander hieß es nun beißen und dranbleiben. In der letzten Runde dann musste Alexander gemeinsam mit einem weiteren Fahrer im Anstieg leicht abreißen lassen, so dass es nicht mehr gelang das Loch in der verbleibenden Abfahrt zu schließen.
Am Ende sprang für Alexander der 3.Platz der C-Klasse heraus!


Sparkassen City Cross Michelstadt 2012

  • 1
Alexander Prieschl auf Platz 2; Joachim Lebherz im Pech. Am 28.5. fand in Michelstadt/Hessen die 3. Auflage des Sparkassen City Cross statt. Im Radcross-Rennen der Lizenzfahrer waren für den SVL Alexander Prieschl und Joachim Lebherz am Start. Es galt 8 Runden à 2km auf einem anspruchsvollen Rundkurs kreuz und quer durch die historische Altstadt zu bewältigen. Das Starterfeld war relativ klein, dafür aber stark besetzt, allen voran der ehemalige deutsche Meister Wenzel Böhm-Gräber vom Team Focus-MIG.

Vom Start weg attackierte Böhm-Gräber, einzig Alexander konnte dem Tempo einigermaßen folgen, musste aber bald einsehen, dass es besser war etwas herauszunehmen. Joachim begann das Rennen etwas verhaltener, fand schnell sein Renntempo und konnte Platz um Platz gut machen, während Alexander hinter dem Spitzenreiter eine dreiköpfige Verfolgergruppe anführte.
In der dritten Runde ereilte Joachim dann ein Defekt und er musste mit Hinterradschaden aufgeben. Dies war für ihn besonders ärgerlich, lag er doch in der getrennt gewerteten Seniorenklasse auf Podiumskurs.
Durch Alexanders Führungsarbeit, seine beiden Mitstreiter konnten oder wollten nicht, setzte sich das erwähnte Trio in der Verfolgung immer weiter vom restlichen Feld ab.
Der Sieg ging souverän und verdient an Wenzel Böhm-Gräber in 31:44 min, 22 Sekunden dahinter belegte Alexander nach einem guten Rennen Platz 2.


NEU! Rennrad-Trainingsgruppe für Jugendliche

Für alle radsportbegeisterten Jugendliche ab 14 Jahren jugend marieke
gibt es jetzt eine eigene Trainingsgruppe.

Hast Du Spaß am Rennradfahren und Lust auf Training in der Gruppe?
Willst Du Dich sportlich weiterentwickeln und durch gezieltes Training verbessern?
Willst Du ein Teil unserer neuen Jugendtrainingsgruppe sein?
Dann bist Du genau richtig bei uns!!!

Wir treffen uns mittwochs 18 Uhr am Freibad in Leingarten und wollen gemeinsam Rennradfahren. Unser Training wird etwa zwei Stunden dauern und immer von mindestens einem erfahrenen Rennradfahrer des SVL begleitet werden.

Weitere Infos und Kontakt unter: Alexander Prieschl, Tel. 07266/309385.

 


Saisonstart für Alexander Prieschl bei der 25. Main-Spessart-Rundfahrt

Bei angenehmem Frühsommerwetter stand für Alexander das erste Saisonrennen auf dem Programm. Die 25. Main-Spessart-Rundfahrt am 29.4.2012 lockte 105 Rennfahrer an den Start des Elite C-Rennens nach Karbach/Bayern. Es galt sechs Runden a 17,1km mit je ca. 200hm zu absolvieren. Das Streckenprofil war wellig, nicht allzu selektiv, und führte teils über Pflaster und sehr schlechte Straßen.

Das Rennen an sich ist schnell erzählt: Unmittelbar nach dem Start löste sich eine etwa 10-köpfige Spitzengruppe vom Feld. Alexander hatte sich vorgenommen angesichts der Rennlänge mit Attacken bis wenigstens zur Vorschlussrunde zu warten. So plätscherte das Rennen dahin und die Ausreißer stabilisierten ihren Vorsprung bei etwa einer Minute. Mitte der fünften Runde wurde das Rennen dann schnell. Zu Beginn der letzten Runde attackierte Alexander dann am schwersten Anstieg des Kurses, konnte aber nicht genug Vorsprung auf das 1. Hauptfeld herausfahren und ließ sich wieder zurückfallen. Den Sieg machte die zwischenzeitlich verkleinerte Spitzengruppe unter sich aus. Aus dem hektischen Sprint des Hauptfeldes hielt sich Alexander heraus und wurde 21.

Angesichts der nur mäßig schnellen ersten vier Runden betrug der Schnitt 39,5 km/h.


Saisonauftakt in Gran Canaria

  • 1

Norbert Stegmüller und Beate Lang waren dieses Jahr wieder mal zum Radurlaub auf Gran Canaria. Hier nahmen beide gleich bei der Rennrad Veranstaltung am letzten Urlaubstag teil. Somit war es auch gleichzeitig der Saisonauftakt. Am 23. März 2012 fand im Rahmen der 8. Auflage des Marathons Open MTB auf Gran Canaria die Rennradveranstaltung Cycling Challenge statt.
Es war eine Gesamt Strecke von 95 km - davon wurde das Bergzeitfahren von 26,5 km und 1400 Hm gemessen. Die Strecke wurde neutralisiert von Maspalomas, El Doctoral bis nach Agüimes geführt, ab da an war Attacke ... es ging auf einer erst sehr holprigen Straße über Temisas (teilweise 10 %) hoch nach Santa Lucia - wenn man dann gedacht hat man hat es geschafft - stimmt zwar, denn von da an waren es nur noch ca 6 km - doch es wurde nochmals richtig steil und der dauerhafte Gegenwind/ Seitenwind machte einem echt zu schaffen. Kurz vor dem Ort San Bartholomä fuhr man die beiden restlichen Serpeninen hoch bis zur letzten Aussichtsplattform und überquerte die Ziellinen >>> GESCHAFFT. Norbert konnte sich hier sehr gut in Szene setzen und belegte am Ende einen beachtlichen 6. Platz in 1:05:40 in der Gesamtwertung. In der Altersklassenwertung wurde er 3. Beate wurde gesamt 4. in 1:11:42. mit dieser Zeit konnte sie die Altersklasse für sich entscheiden (Gesamtteilnehmer ca. 50). Kaum zu glauben mit wem wir uns da "rumgeschlagen" haben: Hans Peter Obwaller Transalp Gesamtsieger, Bettina Uhlig U25 Weltmeisterin Cross auf Hawaii und sonstigen Elite und Bergflöhen.


Saisonstart beim Dirty Race in Murr – dem dreckigsten
Crossduathlon aller Zeiten

  • DirtyRace_2012_IMG_0001
Am Samstag, 28.01.2012 fand bereits zum
11. Mal der Crossduathlon "Dirty Race" in Murr statt. Unter dem Rekordteilnehmerfeld von ca. 250 Athleten war auch Malte Plappert am Start. 5 km Laufen, 15 km MTB und zum Schluss noch einmal 4 km Laufen mussten bewältigt werden.
Nach sehr gutem 1. Lauf, stieg Malte auf Position 11 liegend aufs MTB. Der durch den Regen aufgeweichte und rutschige Rundkurs lag ihm und er machte mächtig Dampf. Er wechselte als 4. zum abschließenden 4 km Lauf. Diesen Platz versuchte er zu halten, muss aber doch noch einen Athleten ziehen lassen. Im Gesamtklassement erreichte er einen tollen 5. Platz und erkämpfte sich ein Preisgeld.
Herzlichen Glückwunsch auch an Florian Hochuli aus Leingarten der mit den 7. Gesamtplatz und Platz 1 in der Altersklasse ins Ziel kam.


Hallo liebe Radsportfreunde,

endlich ist es soweit. Die Hotels sind alle reserviert. Die Strecken sind geplant. Es kann also losgehen mit der Anmeldung für die Fernfahrt 2012.
Bitte füllt die Anmeldung (siehe PDF-Download) aus und lasst es mir möglichst bald – per E-Mail oder Fax oder schriftlich- zukommen. Gern könnt ihr mir die Anmeldung auch nächsten Freitag bei der Jahreshauptversammlung in die Hand drücken.
Falls Ihr Fragen zur Strecke oder zur Organisation habt, könnt ihr mich gerne anrufen oder ein Mail schicken. Ich stehe auch nächsten Freitag bei der Jahreshauptversammlung für Fragen zur Verfügung.
Die Tage werden wieder länger, es geht bergauf, daher schnell anmelden.

Euer Uwe

DOWNLOAD PDF-DATEI:           >>>   FERNFAHRT 2012 >>>   KLEINE FERNFAHRT 2012


Einblender MTB 2012