Fernfahrt nach Prag!

  • Gruppenbild
Die schon traditionsreiche Fernfahrt des SV Leingarten hatte in  diesem Jahr das goldene Prag als Ziel.

Am 27. Juni trafen sich die Radler nach Anreise in eigenen PKWs in Burglengenfeld in der Nähe von Regensburg. Die erste Etappe führte durch den Bayrischen Wald weitgehend auf der Strecke des Arber-Radmarathon, vorbei an Cham und dem großen Arber bis zur Tschechischen Grenze bei Bayrisch Eisenstein. Im weiteren Verlauf radelten die Teilnehmer durch die wunderschöne und einsame Landschaft des Böhmer Waldes um nach 170 km (2700Hm) in der barocken Altstadt von Kapersky Hory unser Quartier zu beziehen. Am nächsten Tag ging es weiter auf verkehrsarmen Straßen durch idyllische Ortschaften vorbei an vielen kleinen Seen Richtung Moldautal. Der weitere Streckenverlauf entlang der Moldau war jedoch keineswegs flach, die Radsportler mussten noch einige Höhenmeter bewältigen, bevor das Goldene Prag erreicht wurde (188km/2000Hm). Nachdem wir uns in dem schön gelegenen Kampa-Hotel unweit der Karlsbrücke erholen konnten, stand abends noch das EM-Halbfinal-Spiel Italien gegen Deutschland auf dem Programm - es war das einzig Enttäuschende an diesem Tag. 

Der dritte Tag war Ruhetag für unsere Fahrräder und unsere strapazierten Hintern, stattdessen genossen wir bei hochsommerlichen Temperaturen eine sehr ausgiebige Stadtführung  und besichtigten die touristischen Highlights der Tschechischen Hauptstadt. 

Die Etappe am darauffolgenden Tag nach Marienbad (178km/2600Hm) war geprägt von wunderschönen Landschaftserlebnissen entlang des Berounkatals (traumhafte Rast am Ufer der Berounka), fast tropischen Temperaturen und einer gravierenden Reifen-Panne. Es betraf jedoch nicht einen Fahrradreifen – der Defekt wäre leicht zu beheben gewesen – sondern den Reifen des Begleitfahrzeuges; das Organisieren von Hilfe an einem Samstagnachmittag, das  Abschleppen nach Prag und die Reparatur kosteten viel Nerven und mehr als einen halben Tag Zeit. 

Für den folgenden Tag, die Abschlussetappe (170km/2000Hm) zurück nach Burglengenfeld, war schlechtes Wetter vorhergesagt, aber pünktlich zum Start der Truppe morgens um  8.30h hatte sich der Regen verzogen. So rollten wir auf anfangs noch nassen Straßen zurück nach Deutschland. Nach gemeinsamer Rast in der Nähe von Bärnau teilte sich die Route : Der größereTeil der Radfahrer bevorzugte die flachere Streckenvariante durch das Naabtal, während einige Nimmermüde über Die Berge des Oberpfälzer Waldes zurück zum Ausgangspunkt in Burglengenfeld radelten.

Insgesamt war es wieder eine sehr gelungene und gut organisierte Radausfahrt. Die Streckenführung über landschaftlich reizvolle und sehr verkehrsarme Straßen war hervorragend und dank Fahrradnavi immer gut zu finden. Die Betreuung und Verpflegung unterwegs – dem Helferteam in den beiden Begleitfahrzeugen sei Dank – verdient auch besonderes Lob. Und das goldene Prag als Ziel war allemal eine Reise wert. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

Bilder