Kleine Fernfahrt nach Güttersbach / Odenwald

Die kleine Radfernfahrt ging dieses Jahr vom 05.07. bis 07.07.2013 in den Odenwald.
Pünktlich um 7.30 Uhr trafen wir uns auf dem Freibadparkplatz zur Begrüßung und Gepäckverladung in das Begleitfahrzeug. Dann erfolgte der Start unserer Radtour in Richtung unseres Tageszieles nach Güttersbach (Mossautal). Die Strecke ging über Siegelsbach, Aglasterhausen zu unserem 1. Rastplatz bei Moosbrunn. Nach einem kräftigem Vesper und diversen Getränken fuhren wir die lange Abfahrt hinunter nach Hirschhorn. Dem sanften Aufstieg des Finkenbachs folgend erreichten wir nach einer erneuten längeren Abfahrt und nochmaliger Stärkung am frühen Nachmittag das Hotel Zentlinde in Güttersbach, unser Standquartier für die 2 Übernachtungen. Wem die Anfahrt mit 75 km zu kurz war, konnte sich nach dem Zimmerbezug noch am Ausflug in die Nachbarstädte Michelstadt/Erbach beteiligen. Für die Anderen bestand die Möglichkeit, die Wellnessangebote des Hotels zu nützen.

Der zweite Tag führte die 4 Teilnehmerinnen und 15 Teilnehmer zunächst ins Maintal, das wir über Bad König bei Wörth erreichten. Bei Klingenberg wurde der Main überquert, um ab hier auf dem gut ausgebauten Main-Radweg nach Miltenberg zu fahren. Nach kurzer Stadtbesichtigung ging die Fahrt zurück in Richtung unseres Standquartiers. Allerdings lag der sportliche und topographische Höhepunkt des Tages noch vor uns – zwischen Miltenberg und Vielbrunn erwarteten uns auf kurzer Entfernung ca. 330 Höhenmeter. Hier oben auf dem höchsten Punkt des Tages hatte dann unser Betreuer Jürgen wieder eine tolle, dringend notwendige Verpflegungsstelle aufgebaut. Von hier aus gab es eine rasante Abfahrt nach Erbach und von dort nochmals eine Bergstrecke hinüber nach Güttersbach.

Die Heimfahrt am 3.Tag folgte zunächst den Tälern bis Hetzbach. Hier begann dann der Anstieg zum Hesseneck. Von diesem Hochpunkt ging die Fahrt hinunter nach Eberbach, wo der Neckar überquert wurde. Danach erfolgte der Anstieg in den kleinen Odenwald zu unserem Rastplatz bei der Haager Mühle. Einem guten Vesper folgte die weitere Etappe über welliges Gelände mit zum Teil kurzen knackigen Anstiegen bei Lobbach, Spechbach und Epfenbach. Über Waibstadt, Neckarbischofsheim und Babstadt erreichten wir heimisches Gelände. In Massenbach legten wir nochmals eine Pause ein, um die mitgenommene Verpflegung aufzubrauchen. Noch wenige Kilometer waren es bis zum Vereinsheim, wo das Fahrzeug entladen wurde.

Die Gruppe vor der Heimfahrt

Die Etappen wurden in mäßigem Tempo gefahren, jeweils unterbrochen durch 2 ausgiebige Rasten. Die Streckenlängen und Schwierigkeitsgrade der 3 Tagesetappen waren so ausgewählt, dass noch genügend Zeit vorhanden war, um in geselliger Runde den Abend zu verbringen.

Vielen Dank an alle, die mit angefasst haben, besonders aber an Jürgen, der uns über die 3 Tage bestens betreut hat.

Bei einer Rast

Ein Teil der Gruppe in der Altstadt von Miltenberg