Kraulschwimmen für Erwachsene

„Wie ihr wisst, haben wir seit dem Frühjahr eine Kooperation mit dem Tri-Team Heuchelberg.
Die Mitglieder des Tri-Team können bei uns am Training teilnehmen, ohne Mitglied zu sein und wir können beim Training des Tri-Team teilnehmen, ohne Mitglied des Tri-Team zu sein.

Das Tri-Team Heuchelberg bietet ab Dezember wieder Schwimmkurse an.

Wer also Interesse an einem der Kraulkurse hat, kann sich über den beigefügten Link anmelden.
Bei der Anmeldung angeben, dass man Mitglied des Radsport-Leingarten ist.

Euer Uwe”

>>> Kraulschwimmen für Erwachsene

>>> Schwimmkurse Kinder


Vater und Sohn gewinnen im Doppelpack: 
Christian und Malte Plappert Deutsche Meister im Cross-Duathlon

  • 1
Dass Malte oben auf dem Treppchen steht haben wir diese Saison ja schon mehrfach gesehen. Nun standen gleich zwei Plapperts auf dem Treppchen: Sowohl Malte als auch sein Vater Christian wurden Deutscher Meister in ihren jeweiligen Altersklassen im Cross-Duathlon beim Eichelbergman.

Und dieser Wettkampf war ein Cross-Wettkampf der seinem Namen mehr als gerecht wurde. Nach viel Regen war der Boden sehr, sehr aufgeweicht und im Ziel war der ein oder andere Athlet fast nicht mehr erkennbar vor lauter Schlamm. Die Athleten hatten schon auf den ersten beiden Laufrunden zu kämpfen, auf den 4.5 Kilometern pro Runde gab es einige Anstiege, nach denen es auf dem rutschigen Boden gleich wieder abwärts ging. Der Start mit Laufen gehört nicht zu Maltes Lieblingsstrecken, und so musste er den späteren Sieger Felix Schumann bereits beim Laufen ziehen lassen.

Dafür ging es beim Mountainbiken richtig gut los. Einige Athleten konnte Malte auf der insgesamt 30 km langen Strecke überholen, bis er schon auf Platz 5 fuhr. Die dann folgende Situation gehört zu den Dingen, die ein Sportler fürchtet wie wenig andere Sachen: Zuerst kam der Durst, die Radflasche war aber schon leer. Und als es zurück auf der Laufstrecke wieder Getränke und Bananen gab, war der Hungerast bereits voll da. An Joggen war für Malte nicht mehr zu denken, und er schleppte sich die restlichen 4,5 km ins Ziel. Einige, die er beim Radfahren überholt hatte, überholten ihn wieder, er konnte sich im Ziel aber dennoch über die Titelverteidigung bei den Junioren (er war ja bereits 2012 Deutscher Meister) und Platz 8 in der Gesamtwertung freuen.

Einige Minuten später hatte sich dann auch Christian Plappert über die anspruchsvolle Strecke gekämpft. Auf dem 28. Gesamtrang unter 62 Startern konnte er den Deutschen Meistertitel seiner Altersklasse feiern. (Dank für den Bericht an: Katharina Nagel vom Tri-Team)

Gratulation an Malte und Christian: Macht weiter so !


Gelungene Abschlussfahrt fast bis nach Tirol – oder zumindest bis zum Tiroler See.

  • 01
Am letzten Septemberwochenende stand wieder einmal die traditionelle Saisonabschlussfahrt des SV Leingarten auf dem Programm. Route und Ziel waren wie üblich eine Überraschung. Dieses Mal führten uns Klaus und Annette, die die Tour ausgearbeitet hatten, über Kocher- und Jagsttal ins Kessachtal. Von dort ging es weiter vorbei an Kloster Schöntal Richtung Forchtenberg. Auf der Anhöhe zwischen Kocher- und Jagsttal hatten die beiden eine wunderschöne Raststelle am idyllischen Tiroler See ausfindig gemacht. Bei Kaffee und Kuchen genossen wir das sonnige Herbstwetter, bevor wir weiter über kleine verkehrsarme und uns noch teilweise unbekannte Sträßchen nach Sindringen, von dort wieder über die Höhe nach Kochersteinsfeld und Langenbrettach radelten. Letzter Anstieg der hügeligen Tour war dann der Eberfürst, dann ging es weiter auf alt-bekannten Wegen nach Leingarten. Am Abend war dann noch gemütliches Beisammensein im Vereinsheim mit einem regen Austausch über Raderlebnisse in der abgelaufenen Saison angesagt.

Abgesehen davon, dass uns trotz Navi ein paar Radler verloren gingen, weil sie über das Ziel hinausschossen wink, war die Tour ein gelungener Abschluss unserer Rennradsaison.

Auf geht’s zum Mountainbiken…. Opening am 12. Oktober, hoffentlich wieder bei strahlendem Sonnenschein!

Wolfgang                                                                              >>> siehe weitere Bilder


Einblender MTB-Saison

Liebe Radsportfreunde,
ab jetzt beginnt wieder die Mountainbike-Saison. Wir treffen uns jeden Samstag um 14.00 Uhr (nach der Zeitumstellung um 13.30 Uhr) beim Freibad in Leingarten zu unseren gemeinsamen Ausfahrten. Wir fahren in zwei Leistungsgruppen. Neulinge sind willkommen.


Route des Grandes Alpes-2013__Bauchbinde-Oben

Zeitfahren Rund um den Vilstalsee 2013

„Kein Windschattenfahren, kein Taktieren, keine Ausreden – Einzelzeitfahren ist die ehrlichste Disziplin im Radsport. Hier gibt es keine Entschuldigungen wenn’s mal nicht läuft. Was zählt, ist die Leistung im Kampf gegen die Uhr. Nicht umsonst heißt es auch: Stunde der Wahrheit“ … diese Sätze fand ich passend in der aktuellen Roadbike unter dem Titel „Zeitfahren mit Tony Martin“.

>> Weiterlesen


Route des Grandes Alpes-2013__Bauchbinde-Oben

Ötztaler Radmarathon 2013 - Extreme Seiten eines Radklassikers

  • 1
Es sollte der zweite Traum werden. Doch schon für die Nacht zum Sonntag sagte die Wettervorhersage Dauerregen und Temperaturen im einstelligen Bereich voraus.

Noch am Vortag lud Sonnenschein zu einer Testfahrt in das Ötztaler Seitental nach Vent zu einer Testausfahrt in „Kurz/Kurz“ ein. Ein letzter Test für Mensch und Material.
Doch schon abends nach der Fahrerbesprechung in der Söldenarena begann es zu regnen, nein sogar zu schütten. Kritische Stimmen plädierten für eine komplette Absage des Rennens.

>> Weiterlesen


Malte Plappert ist Europameister im Crosstriathlon!

Malte mit 17 Jahren schnellster aller Altersklassenathleten. Bei seinem Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Cross-Triathlon in seiner Altersklasse Mitte August wurde Malte noch von einem Mitstreiter geschlagen. Bei der Europameisterschaft der Europäischen Triathlon Union (ETU) am 07. September am österreichischen Wolfgangsee wurde Malte nicht nur Europameister in seiner Altersklasse, er war der Allerschnellste aller Altersklassen-Athleten! Und das mit nur 17 Jahren (Malte startet in der Altersklasse M 18, da er im Dezember 1995 geboren ist).

>> Weiterlesen


Frauenausfahrt vom 30.08. bis 01.09.2013 von Leingarten nach Mainz

Das Radfahrjahr 2013 ging mit einer 3tägigen Radtour zu Ende.

Bei sonnigem Herbstwetter starteten 12 Radfrauen frohgelaunt in Leingarten. Die Radtour führte uns über Sinsheim zum Neckar bei Neckargmünd. In Neckarsteinach fuhren wir das Steinbachtal bis Schönau. Nun ging es über viele Radkilometer hoch bis Wilhelmsfeld. Entschädigt wurden wir mit einer herrlichen Abfahrt hinunter ins Rheintal bei Schriesheim.

>> Weiterlesen


Route des Grandes Alpes-2013__Bauchbinde-Oben

Route des Grandes Alpes- Auf den Spuren der Tour de France

Die legendäre Route des Grandes Alpes ist für viele Radsportler eine ganz besondere Herausforderung; über die höchsten Pässe der Westalpen, deren Namen dem Radsportfan wie Musik in den Ohren klingen, führt die Strecke vom Genfer See zum Mittelmeer. 7 Radsportler des SV Leingarten – Uwe Funk, Christoph Emde, Wolfgang Scholl, Günter Janiak, Lothar Pfahl, Stefan Geiger und Peter Schnieder erfüllten sich Ende Juli diesen Traum.

Das schlechte Wetter bei der Fahrt zum Startort Evian les Bains ließ befürchten, dass es wieder eine regenreiche Tour (wie im Jura) werden könnte, aber schon beim Erklimmen der ersten Passhöhe riss die Wolkendecke auf und das Stimmungsbarometer stieg wie der Höhenmeterzähler. Und der zeigte nach 3 Pässen mit dem anstrengenden Schlussanstieg zum Col de la Colombière immerhin über 3300 Hm an. Der Zielort der 1. Etappe, Le Grand Bornand, war bei unserer Ankunft noch ganz im Tour de France-Fieber und in Gelb gehüllt, denn am Vorabend war hier Zielankunft der 18. Tour de France-Etappe.

>> Weiterlesen


Fernfahrt 2014

Dresden

 

Die Große Fernfahrt findet im Jahre 2014 über Himmelfahrt,
also vor den Pfingstferien,
statt  und zwar von 28. Mai bis 01. Juni 2014.

Als Ziel für 2014 haben wir die Landeshauptstadt Sachsens,
das Elbflorenz
Dresden ausgewählt.

Von Leingarten aus wollen wir mit unseren Rennrädern über Bamberg, Plauen und Freiberg in Sachsen im Elbtal an Königstein und Schloss Pillnitz vorbei am Samstagvormittag in Dresden einfahren.

Den verbleibenden Tag, die Nacht und den Sonntagmorgen genießen wir in Dresden und am Sonntagnachmittag mit dem Bus back home zu fahren.

Nach unserer Jura-Tour mit vielen Höhenmetern wollen wir nächstes Jahr die Strecke so gestalten, dass wir in größeren Gruppen gemeinsam durchs Land schweben können, also etwas weniger Höhenmeter und eine flüssigere Streckenführung. Wir freuen uns, gemeinsam mit auf die Tour im nächsten Jahr.

Das Fernfahrt-Orga-Team
Christoph, Uwe und Wolfgang

Wikipedia: Bamberg, Plauen, Freiberg, Dresden


Kleine Fernfahrt nach Güttersbach / Odenwald

Die kleine Radfernfahrt ging dieses Jahr vom 05.07. bis 07.07.2013 in den Odenwald.
Pünktlich um 7.30 Uhr trafen wir uns auf dem Freibadparkplatz zur Begrüßung und Gepäckverladung in das Begleitfahrzeug. Dann erfolgte der Start unserer Radtour in Richtung unseres Tageszieles nach Güttersbach (Mossautal). Die Strecke ging über Siegelsbach, Aglasterhausen zu unserem 1. Rastplatz bei Moosbrunn. Nach einem kräftigem Vesper und diversen Getränken fuhren wir die lange Abfahrt hinunter nach Hirschhorn. Dem sanften Aufstieg des Finkenbachs folgend erreichten wir nach einer erneuten längeren Abfahrt und nochmaliger Stärkung am frühen Nachmittag das Hotel Zentlinde in Güttersbach, unser Standquartier für die 2 Übernachtungen. Wem die Anfahrt mit 75 km zu kurz war, konnte sich nach dem Zimmerbezug noch am Ausflug in die Nachbarstädte Michelstadt/Erbach beteiligen. Für die Anderen bestand die Möglichkeit, die Wellnessangebote des Hotels zu nützen.

>> Weiterlesen


1. Platz beim Aspen-Bike-Marathon

Unsere Juniorin Marieke Plappert belegte beim 7. ASPEN-Mountainbike-Marathon einen hervorragenden 1. Platz / Damengesamt Platz 4!

Am Aspen sowie am Heuchelberg warteten Steigungen, bei hochsommerlichen Temperaturen, mit bis zu 29 % auf die Fahrer. Insgesamt spulte Marieke auf der technisch anspruchsvollen Strecke 32 km und 700 hm ab.

Herzlichen Glückwunsch! 


Kinderferienprogramm vom 26.07.2013

Der Ansturm für die unter dem Motto "Mountainbike-Tour auf Wald und Forstwegen" stehende Veranstaltung war enorm. Einige Kinder konnten von der Warteliste noch aufgenommen werden.
Ein tatkräftiges Helferteam von Annette, Nicole und Matthias wurden von den "jungen-Wilden" aktiven MTB´lern Marieke, Malte und Tobias bestens unterstützt. Das Verpfegungsteam Gisela und Gerhard versorgte die Kinder bei heißen Temperaturen mit gekühlten Getränken und frischem Obst auf dem Parkplatz zwischen Schwaigern und Neipperg. Im schattigen Heuchelberger Wald wurde ein Slalomparcours aufgebaut. Die "jungen-Wilden" ließen die Räder um die Pilonen driften. Die Kinder eiferten ihnen nach und es staubte nicht schlecht - Respekt!



Parcours im Heuchelberger Wald

Im Wald ging es zum Heuchelturm und anschließend an den Eichbottseen entlang zum Abschluß ans Eiskaffee. Es hatte sehr viel Spaß gemacht, bei diesen hochsommerlichen Temperaturen 22 km und über 300 Höhenmetern.

Markus


Ironman European Championshin Frankfurt 2013 
Uwe Funk finisht in 11.06 h.

  • Uwe auf der Radstrecke
Nach dem verregneten Debüt in Roth 2008 und der Regenschlacht 2011 in Frankfurt, schien für Uwe am 07.07.2013 endlich mal die Sonne. Um 6.45 Uhr starteten 3.313 Männer und Frauen am Langener Waldsee ihren längsten Tag des Jahres mit dem Massenstart auf der 3.8 km-Schwimmstrecke. Mit einer Schwimmzeit von 1:01 h startete Uwe mit neuer persönlicher Bestzeit. Nun ging es auf zwei Runden rund um Frankfurt durch die hügelige und windige Wetterau auf die 180 km-Radstrecke. Hier galt es, bei Temperaturen um die 30°C den richtigen Mix zu finden : schnell genug, um eine gute Radzeit zu erreichen, dabei aber trotzdem die Kräfte für den abschließenden Marathonlauf zu schonen. Mit dem Radsplit von 5:33h (32,5 km/h im Schnitt) ging Uwe dann auf Laufstrecke. Die dann folgenden 42,2 km stellen dann für jeden Triathleten die größte Herausforderung. Da zeigt sich dann auch, ob man die vierte Disziplin, die richtige Ernährung, beherrscht. Jeder Marathoni würde sich weigern, um 14.00 Uhr bei 30°C seinen Wettkampf zu beginnen. Für Ironman-Teilnehmer beginnt da nach Schwimmen und Radfahren der Härtetest. Nur wer bereit ist, sich durch den Marathon „durchzuquälen“ kann den Ironman finishen. Und irgendwann auf der Laufstrecke erwischt es dann fast jeden. Wie von Uwe befürchtet, zeigte sich dann auf der Laufstrecke, dass er durch Verletzungsprobleme im Frühjahr und Winter zu wenig Substanz im Laufen hatte. Ab Kilometer 22 wurden die Beine immer schwerer und die Schritte immer kürzer und langsamer. Wie vielen anderen Triathleten machte auch Uwe die Hitze zu schaffen. Aber irgendwann ist auch der Marathon geschafft. Für Uwe nach langen 4h18min. Mit der Gesamtzeit von 11h 06 war Uwe aber trotzdem sehr zufrieden (in AK M50 der 70. von 299 Teilnehmern). 


Alexander Prieschl siegt in Marburg

Am 16.6 startete der Fahrer des Radteam Schmitz in Marburg beim Rennen „Rund um den Elisabethenbrunnen“. Der traditionelle 7,7km lange Rundkurs führt zunächst mehr als 100 Höhenmeter bergauf und verläuft nach der folgenden Abfahrt dann leicht ansteigend auf welligem Terrain zurück zu Start/Ziel. Für Alexander galt es im Rennen der C-Klasse 10 Runden zu bewältigen.

  • Alexander auf Platz 1
Nach sehr schnellem Start testete Alexanderl in der zweiten Runde im Anstieg mit einem ersten Angriff die eigenen Beine und die der Konkurrenz. Er konnte sich vom Feld lösen, wurde aber in der langen Abfahrt wieder gestellt. In den folgenden drei Runden verflachte das Rennen und wechselnde Attacken wurden nur halbherzig zu Ende gefahren. Ab der sechsten Runde forcierten dann die Teams aus Limburg und vom TV Jahn Siegen das Tempo deutlich und unterstrichen ihre Ambitionen. Durch diese Tempoarbeit dezimierte sich das Hauptfeld auf unter dreißig Fahrer. Da einige Teams mit jeweils mehreren Fahren vertreten waren, wollte Prieschl diese nicht ihre taktischen Möglichkeiten ausspielen lassen und attackierte für seine Konkurrenten überraschend gegen Ende der achten und drittletzten Runde. Er nutzte eine kleine Welle einen Kilometer vor Beginn des langen Anstiegs und konnte sich absetzen. Zwei Mann nahmen die Verfolgung auf und Prieschl wartete auf sie. Nachdem es bei Hälfte des vorletzten Anstiegs zum Zusammenschluss gekommen war, forcierte der Fahrer des Radteam Schmitz deutlich das Tempo am Berg und auf der Kuppe betrug der Vorsprung der drei Fahrer zum Verfolgerfeld schon etwa 30 Sekunden. Die Dreiergruppe an der Spitze harmonierte gut und es gelang den Vorsprung sogar noch auszubauen. Alexander ging im Verlauf der letzten Runde sparsam mit seinen Kräften um und gewann den Zielsprint aus zweiter Position heraus auf stark ansteigender Zielgeraden letztlich klar.

Mit dem Sieg steigt Alexander automatisch in die B-Klasse auf. 


Fernfahrt-2013__Oben

Fernfahrt 2013 – feucht-kalte Erlebnisse im Jura

Die diesjährige Fernfahrt stand unter keinem guten Wetterstern; wie in ganz Mitteleuropa war für das 1. Juniwochenende Kälte und viel Regen vorhergesagt. Trotzdem machten sich am 30. Mai 27 unerschrockene Radsportler des SV Leingarten (unterstützt von 4 Helfern in den beiden Begleitfahrzeugen) von Porrentruy aus (30km südöstlich von Belfort) auf den Weg Richtung Süden.

FFgruppe
Start in Porrentruy

Die erste Etappe führte durch das französische Jura entlang des malerischen Doubs-Tals über Pontarlier bis zu den beiden Seen bei Malbuisson (140km/165km, 2300-2600Hm). Erfreulicherweise blieb die Truppe am ersten Tag weitestgehend trocken.

>> Weiterlesen


Einladung zum Sommer-Grill-Fest der Radsportabteilung
am Samstag, den 13. Juli 2013 um 19.00 Uhr

grillfest

Wie jedes Jahr findet auf Karls-Garten-Grundstück im Egarten (beim Sportplatz) unser Sommerfest statt. Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde der Radsportabteilung.

Für Grillfeuer und Getränke ist gesorgt. Grillgut, Salate und allerlei sonstige Köstlichkeiten sollte jeder für sich (und die anderen) mitbringen. Teller, Gläser und Besteck nicht vergessen.

Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Sommerabend mit Euch. Sollte wider Erwarten das Wetter nicht so mitspielen, so findet das Fest im Vereinsraum im Paradies statt.

Euer Uwe


Einblender MTB-Abschluss

Liebe Radsportfreunde,

am Samstag, 27. April 2013 veranstalten wir unsere diesjährige MTB-Saisonabschlussfahrt.

Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins.

Starten werden wir um 10:00 Uhr beim Heuchelbergstadion. Die Strecke führt in zwei Gruppen mit unterschiedlichen Streckenlängen auf reizvollen Wegen über ca. 60 bzw. 100 km.

Wir werden eine gemeinsame Verpflegungsstation für beide Gruppen einrichten. Hierfür wird ein Unkostenbeitrag von 5,-- € erhoben. Jeder sollte aber genügend Selbstverpflegung dabeihaben.

Im Paradies wollen wir anschließend die Tour ausklingen lassen. Wir bitten um eine unverbindliche Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Etwaige Rückfragen auch an diese Adresse.


Einbl Sommerzeit 2013

Wir starten nach den Osterferien wieder in die Rennradsaison. Start ist MITTWOCHS um 18 Uhr und SAMSTAGS um 14.00 Uhr. Abfahrt ist beim Parkplatz am Freibad Leingarten. Wir fahren in mehreren Gruppen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
Neue Mitfahrer sind herzlich willkommen. Wer Freude am Rennradfahren und an unserer schönen Landschaft und nicht immer alleine fahren will, wird sich bei uns wohl fühlen. Wir freuen uns auf dich.


Weitere Infos zur Saisonplanung:   >> Weiterlesen


Hauptversammlung der Radsportabteilung

HV2013_01Am 18. Januar 2013 fand im Vereinsraum des SV Leingarten die jährliche Abteilungsversammlung statt. Im Mittelpunkt standen die anstehenden Wahlen des Abteilungsleiters und des Ausschusses.
Zu Beginn berichtete Abteilungsleiter Joachim Lebherz über die Ereignisse des abgelaufenen Jahres. Er teilte dann den anwesenden Mitgliedern mit, dass er für eine weitere Amtszeit nicht mehr kandidiere, um zugleich anzumerken, dass er hoffe, dann wieder mehr Zeit zum Radfahren zu haben. Als Dank erhielt er von den Mitgliedern der Radsportabteilung einen großen Geschenkkorb.
Zum neuen Abteilungsleiter wurde Uwe Funk gewählt. Zusammen mit seinem Stellvertreter Alexander Prieschl, Heinz Arnold als Kassier und den Ausschussmitgliedern Rita Neuss, Peter Kübler und Günther Janiak wird er die Radsportler durch die nächsten zwei Jahre führen.

HV2013_02

 

 

 

 

 


von links: 
Peter Kübler, Rita Neuss, Heinz Arnold, Uwe Funk, Günther Janiak und Alexander Prieschl

Nach den Formalien erfreuten sich die Mitglieder an den Fotos und Filmen der Radsportsaison 2012 und ließen die beiden Fernfahrten ins Allgäu und nach Prag, den Frauen-Ausflug nach Trier, sowie gemeinsamen Ausfahrten und Radrennen noch einmal Revue passieren.


FRAUENAUSFAHRT nach Weinheim, Worms und Mainz

vom 30.08. bis 01.09.2013 - Ausschreibung hier!


Einbleder kl-Fernfahrt


Hallo liebe Radsportfreunde,

wie angekündigt melden wir uns nochmals vor Weihnachten, damit ihr euch rechtzeitig zum frohen Fest und zum Jahreswechsel wieder auf was Schönes im Neuen Jahr freuen könnt. Bei diesem Wetter braucht man ein paar sommerliche, sonnige Träume.

Nach unserem Treffen im Oktober haben wir uns entschieden, die Strecke umzuplanen und nicht in den Vogesen zu fahren. Stattdessen fahren wir weiter in den Süden den ganzen französischen Jura hinunter bis nach Annecy. Dort ist unsere zweite Rast und unser Wendepunkt und ab dort geht es wieder zurück über den Genfer See und den Lac de Neuchatel zurück zum Ausgangspunkt.

In der beigefügten Ausschreibung seht ihr die Strecke mit Entfernungs- und Höhenangaben, Änderungen vorbehalten. Wir sind nun dabei, die Hotels zu suchen und zu buchen. Wir rechnen mal wie die letzten Jahre mit 40 Personen. Damit wir aber genauer planen und rechnen können, bitten wir Euch, die unverbindliche Anmeldung uns bis 31.01.2013 zukommen zu lassen, per e-mail, Fax (07131-915619) oder schriftlich.

Falls ihr Fragen zur Strecke oder zum Ablauf habt, könnt ihr uns auch gerne anrufen.

Wir wünschen euch allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Das Fernfahrt-Orga-Team: Christoph, Wolfgang und Uwe

DOWNLOAD PDF-DATEI:           >>>   FERNFAHRT 2013