Fernfahrt-2013__Oben

Fernfahrt 2013 – feucht-kalte Erlebnisse im Jura

Die diesjährige Fernfahrt stand unter keinem guten Wetterstern; wie in ganz Mitteleuropa war für das 1. Juniwochenende Kälte und viel Regen vorhergesagt. Trotzdem machten sich am 30. Mai 27 unerschrockene Radsportler des SV Leingarten (unterstützt von 4 Helfern in den beiden Begleitfahrzeugen) von Porrentruy aus (30km südöstlich von Belfort) auf den Weg Richtung Süden. 

FFgruppeStart in Porrentruy

Die erste Etappe führte durch das französische Jura entlang des malerischen Doubs-Tals über Pontarlier bis zu den beiden Seen bei Malbuisson (140km/165km, 2300-2600Hm). Erfreulicherweise blieb die Truppe am ersten Tag weitestgehend trocken.

  • 01
Dies sollte sich jedoch am folgenden Tag ändern: Für Freitag war Kälte und Dauerregen vorhergesagt, so dass man sich kurzfristig entschloss die ursprüngliche 190-220km lang Route umzuplanen und auf möglichst direktem Weg das Etappenziel in Annecy anzusteuern (156km/1840 Hm). Dabei mussten die Radfahrer u.a. den 1447m hohen Col de Marchairuz passieren, bei Dauerregen und Temperaturen knapp über 0° schon eine besondere Herausforderung. Als Entschädigung wurden die Teilnehmer abends mit einem sehr leckeren französischen 5- Gänge-Menü verwöhnt. Anschließend bot sich auch die Gelegenheit die reizvolle Altstadt von Annecy zu erkunden – leider auch im Regen.

Die 3. Etappe führte über Genf, ein Stück entlang des Genfer Sees wieder hinauf über die Höhenzüge des Schweizer Jura bis zum dem Kurort Yverdon am Ufer des Lac de Neuchatel. Für die Teilnehmer, die an diesem Tag die längere Variante gewählt hatten (165km/2200 Hm), galt es erneut den Col de Marchairuz - dieses Mal von der Südseite her – zu erklimmen; leider wieder wolkenverhangen, nass und neblig, so dass die Schönheit der Landschaft nur erahnt werden konnte. Bei der Abfahrt Richtung Yverdon boten sich aber einige sehr schöne Ausblicke auf den Lac de Neuchatel und die umgebenden Weinberge.

  • 01
Bevor am letzten Tag die Heimreise angetreten werden konnte, mussten die Teilnehmer noch eine Etappe von 134km (2340Hm) bewältigen. Vom Lac de Neuchatel aus näherten wir uns nach kräftezehrendem Anstieg auf Schweizer Seite wieder dem Tal des Doubs, durchquerten die Hochebene bei La Chaux de Fonds und die malerische Altstadt von St. Ursanne, um kurz vor dem Ziel- und Ausgangsort Porrentruy den teilweise 18% steilen Col de la Croix zu bezwingen. (Das letzte Teilstück entspricht übrigens der 8. Etappe der letztjährigen Tour de France).
Dank der tatkräftigen Unterstützung des tollen Begleitteams (vielen Dank an Margret, Heinz, Leyla und Werner) und einer lobenswerten Hilfsbereitschaft der Tour-Teilnehmer (einige boten zusätzliche Unterstützung durch Begleiten mit ihren Privat-PKWs an) war die Fernfahrt auch dieses Jahr wieder – trotz der Wetterkapriolen - eine gelungene und erlebnisreiche Veranstaltung und alle freuen sich auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.

Die tapferen Helden waren: Hans-Joachim Bender; Christoph Emde; Uwe Funk, Bernhard Ganter, Stefan Geiger; Walter Graner; Karl Hehle; Günter Janiak; Achim Jesser; Stefan Katz; Sven Kübler; Klaus Künzel; Ottmar Löhl; Christopher Pfahl; Lothar Pfahl; Annette Plappert; Christian Plappert; Malte Plappert; Matthias Rieker; Klaus Scheerer; Fabian Scheytt; Peter Schnieder; Axel Schönherr; Wolfgang Scholl; Heinz Schwarz; Martin Toth; Roland Wilhelmy.

Fernfahrt-2013__Unten