Kleine Fernfahrt nach Wangen / Allgäu

Die kleine Fernfahrt ging dieses Jahr entgegen der früheren Ausfahrten über 4 Tage und zwar vom 07.06. bis 10.06.2012. Die Anfahrt nach Wangen zu unserem Standquartier erfolgte mit  Privat- PKW. Die 18 Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Betreuer trafen sich am 1. Tag in Wangen auf dem Parkplatz vor unserem Hotel Waltersbühl und starteten um 12.00 Uhr bei herrlichem Sonnenschein zu einer einfachen welligen Tour durch die Hopfengärten nach Kressbronn – Berg. Von dieser Anhöhe hatten wir eine wunderbare Aussicht auf den Bodensee und auf die schweizerischen und österreichischen Berge. Ab hier ging es zurück nach Wangen, wo ein Teil der Gruppe noch einen kleinen Stadtbummel machte.

Der zweite Tag bescherte uns Regenwetter. Wir vertrauten auf die Wettervorhersage und verlegten die vorgesehene Stadtführung durch Wangen gleich auf den Vormittag.  Der Stadtführer führte uns an die interessantesten Stellen von Wangen und erklärte dazu viele geschichtlichen Hintergründe. Glücklicherweise hatte der Regen während dieser Zeit eine Pause eingelegt, sodass wir die Führung halbwegs trocken erlebten. In einer Garage des Hotels nahmen wir unser Vesper ein, da immer wieder kräftige Regenschauer niedergingen und uns auch eine nur kurze Radtour unmöglich machten.


Bei der Stadtführung am 2. Tag

Die vorgesehene Strecke des 2.Tages wurde nun am 3.Tag in Angriff genommen. Die ursprünglich geplante Fahrt zum österreichischen Lorena – Pass musste leider ersatzlos gestrichen werden.Die Strecke ging über Oberstaufen zum Alpsee. Hier machten wir eine verdiente Pause. Unser Betreuer Jürgen hat uns mit einer warmen Suppe mit Maultascheneinlage überrascht, die heftigen Anklang fand. Über Sibratshofen, Rohrdorf bei Isny und Ratzenried fuhren wir danach zurück nach Wangen.


Rast am Alpsee

Am 4. Tag war vor der Rückfahrt wieder eine kleine Runde mit ca. 60 km Längegeplant. Leider musste auch diese wegen Regens ausfallen, sodass wir nach dem Frühstück die Koffer packten und die Rückfahrt antraten.
Bedanken möchten wir uns bei Jürgen für die Betreuung und bei Reinhold aus Wangen, welcher zusammen mit Ottmar die Strecken ausgearbeitet und geführt hat.